Warum hustet mein Pferd (1)
Warum hustet mein Pferd (1)

Warum hustet mein Pferd? Symptome & Ursachen

Inhaltsverzeichnis

Just wenn Sie dachten, das Husten Ihres Pferdes wäre nur eine harmlose Marotte, sollten Sie möglicherweise noch einmal darüber nachdenken. Ein wiederholtes Husten ist in der Tat ein Signal, das Sie ernst nehmen sollten. Es kann ein Anzeichen für eine bestehende Erkrankung sein, die unbehandelt ernsthafte Folgen haben kann.

In Deutschland leidet jedes vierte Pferd unter Atemwegserkrankungen. Dabei ist der häufigste Grund für Husten eine akute oder chronische Bronchitis, auch bekannt als Equines Asthma oder RAO (Recurrent Airway Obstruction). Wenn Ihr Pferd also hustet, insbesondere beim Antraben oder in staubiger Umgebung, könnte dies auf eine ernsthafte Problematik hinweisen.

Ursachen für akuten Husten

Akuter Husten tritt in der Regel plötzlich auf und ist häufig das Resultat einer Virusinfektion, wie z.B. Influenza oder Herpes. Wenn Ihr Pferd hustet und sich unwohl fühlt, könnte es an einer solchen Infektion leiden. Typische Symptome umfassen Fieber, Nasenausfluss und generell eine schwächelnde Verfassung. Dieses Husten führt nicht nur zu Entzündungen in den Atemwegen, sondern kann auch zu Bronchialkrämpfen und einer bakteriellen Sekundärinfektion führen, die die Symptome weiter verschlimmern.

Chronischer Husten hingegen zeigt sich oft bei bestimmten Aktivitäten, wie dem Füttern oder Misten. Hierbei reagiert Ihr Pferd möglicherweise auf Allergene, die in der Luft oder im Futter vorhanden sind, wie Staub oder Pilzsporen. Dies führt zu einer ständigen Reizung der Atemwege, was die Atmung Ihres Pferdes erheblich erschwert. Sie werden möglicherweise bemerken, dass Ihr Pferd dabei verstärkt schwer atmet oder gar an Gewicht verliert. In schweren Fällen kann das Pferd als „dämpfig“ gelten, was bedeutet, dass große Teile des Lungengewebes geschädigt sind.

Wenn Sie beobachten, dass Ihr Pferd hustet, ist es wichtig, umgehend einen Tierarzt zu kontaktieren. Der Tierarzt wird eine ausführliche Untersuchung durchführen, einschließlich Fiebermessung, Abhören der Atemwege und möglicherweise einer Blutgas-Analyse. Diese Diagnoseschritte helfen dabei, die Ursache des Hustens zu ermitteln und ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt oder ob Allergene die Atemwege Ihres Pferdes beeinträchtigen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Pferdehusten

Die Behandlung von Husten bei Pferden kann verschiedene Ansätze umfassen, darunter Schleimlöser, Krampflöser und Entzündungshemmer. In einigen Fällen können auch spezielle Inhalationen helfen, um den Schleim in der Lunge zu verflüssigen und den Abtransport zu erleichtern. Zudem kann eine Verbesserung des Haltungsmanagements und eine staubfreie Umgebung entscheidend sein.

Als verantwortungsvoller Pferdebesitzer liegt die Gesundheit Ihres Pferdes in Ihrer Hand. Achten Sie auf Anzeichen von Husten und lassen Sie Ihr Pferd von einem Experten untersuchen. Je früher Sie handeln, desto besser sind die Chancen, schwerwiegende Erkrankungen zu vermeiden. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder zur Planung einer Untersuchung Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten. Ihr Pferd wird es Ihnen danken!

Prednisolon beim Hund
Prednisolon beim Hund: morgens oder abends geben?
Viele Hunde mit Allergien, Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen finden durch Prednisolon Erleichterung.Aber...
Hund trinkt plötzlich viel
Hund trinkt plötzlich viel – wann ist es normal und wann ein Warnsignal?
Ist dein Hund auf einmal viel durstiger?Wenn du bemerkst, dass dein Hund plötzlich viel mehr trinkt als...
Cortison beim Hund
Cortison beim Hund: Gebrauch, Wirkung und Nebenwirkungen von Kortison
Cortison ist ein Medikament, das man häufig beim Hund einsetzt, um unterschiedliche entzündliche Erkrankungen...
Augen-OP beim Hund
Augen-OP beim Hund: Wann sie notwendig ist, Ablauf, Kosten und Absicherung
Imagine, dein Hund läuft plötzlich unsicher durch die Wohnung, stößt gegen Möbel oder kneift die Augen...
Tschechoslowakischer Wolfshund kaufen
Tschechoslowakischer Wolfshund kaufen
Hin und wieder beobachte ich, wie Leute sich Hals über Kopf in das wolfsähnliche Aussehen eines Hundes...
Gastritis beim Hund
Gastritis beim Hund: Ursachen, Behandlung & Verlauf
Vor kurzem sprach eine Kundin über ihren Labrador „Sammy“. Er hatte plötzlich begonnen, immer wieder...
Hund waschen
Hund waschen – so machst du es richtig
Nach einem ausgedehnten Waldspaziergang, wenn der Hund voller Schlamm nach Hause kommt, fragen sich viele...
Immunsystem beim Pferd stärken
Immunsystem beim Pferd stärken
In meiner Rolle als Versicherungsmakler für Tierhalter sehe ich häufig, dass Pferdebesitzer das Thema...
Pferdeinfluenza beim Pferd
Pferdeinfluenza beim Pferd – Symptome, Behandlung & Expertentipps
Ab und zu habe ich den Gedanken: Ich habe alles schon mal erlebt. Doch dann klingelt das Telefon mit...
Durchfall beim Pferd
Durchfall beim Pferd – Ursachen, Symptome & Hilfe
Damit dein Pferd gesund und leistungsbereit ist, ist ein funktionierender Magen-Darm-Trakt äußerst wichtig....